Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  263

Hunc exitum habuit servius galba, tribus et septuaginta annis quinque principes prospera fortuna emensus et alieno imperio felicior quam suo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktoria979 am 27.11.2018
So endete Galba, dreiunsiebzig Jahre alt, der die Herrschaft von fünf Kaisern mit Glück durchlebt hatte und unter fremder Herrschaft mehr Zufriedenheit fand als während seiner eigenen.

Analyse der Wortformen

Hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
exitum
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
servius
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
Servius: Servius (Pränomen)
galba
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
et
et: und, auch, und auch
septuaginta
septuaginta: siebzig
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
quinque
quinque: fünf
principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
prospera
prosper: EN: fortunate, favorable, lucky, prosperous
prosperare: EN: cause to succeed, further
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
emensus
emetiri: EN: measure out
et
et: und, auch, und auch
alieno
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alieno: entfremden, in fremde Hände geben, entfremden
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
felicior
felix: glücklich, fruchtbar, erfolgreich
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum