Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  211

Rapta statim arma, sine more et ordine militiae, ut praetorianus aut legionarius insignibus suis distingueretur: miscentur auxiliaribus galeis scutisque, nullo tribunorum centurionumve adhortante, sibi quisque dux et instigator; et praecipuum pessimorum incitamentum quod boni maerebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.8964 am 25.07.2024
Waffen wurden sofort ergriffen, ohne Brauch und Ordnung des Militärdienstes, so dass ein Prätorianischer oder Legionär nicht mehr durch seine Abzeichen zu unterscheiden war: Sie vermischten sich mit Hilfshelmen und Schilden, ohne dass einer der Tribunen oder Zenturionen ermutigte, jeder sich selbst Anführer und Anstifter; und der hauptsächliche Anreiz der Schlimmsten war, dass die Guten trauerten.

von julien8823 am 12.11.2024
Sie griffen schnell zu ihren Waffen, ohne jegliche militärische Vorschriften zu beachten, ohne die Prätorianergarden von Legionären an ihrer Uniform unterscheiden zu können. Sie vermischten sich mit den Helmen und Schilden der Hilfstruppen, ohne Ermutigung von Offizieren oder Zenturionen - jeder Mann agierte als sein eigener Befehlshaber und Motivator. Und was die Unruhestifter am meisten antrieb, war der Anblick der Verzweiflung der anständigen Männer.

Analyse der Wortformen

adhortante
adhortari: ermahnen, ermuntern, auffordern, anspornen, zureden
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
auxiliaribus
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
boni
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
distingueretur
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
galeis
galea: Helm
incitamentum
incitamentum: Anreiz, Ansporn, Aufreizung, Antrieb, Beweggrund, Reizmittel
insignibus
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
instigator
instigare: anstacheln, aufhetzen, antreiben, ermutigen, reizen
legionarius
legionarius: zur Legion gehörig, Legionärs-, Legionär, Soldat der Legion
maerebant
maerere: trauern, betrauern, Leid tragen, bekümmern
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
miscentur
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
pessimorum
pessimus: schlechtester, übelster, schlimmster, sehr schlecht, äußerst ungünstig
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
praetorianus
praetorianus: prätorianisch, zur kaiserlichen Leibwache gehörig, Prätorianer, Mitglied der kaiserlichen Leibwache
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapta
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
scutisque
que: und, auch, sogar
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tribunorum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum