Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  132

Nec deerat ptolemaeus, iam et sceleris instinctor, ad quod facillime ab eius modi voto transitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannik.n am 22.06.2017
Und Ptolemäus war auch dort, bereits ein Anstifter des Verbrechens - etwas, das naturgemäß aus solchen Begierden hervorgeht.

von anika.t am 02.09.2022
Auch Ptolemäus fehlte nicht, nunmehr selbst ein Anstifter des Verbrechens, zu welchem man am leichtesten durch eine Regung dieser Art übergeht.

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
deerat
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
et
et: und, auch, und auch
sceleris
scelus: Frevel, Verbrechen
instinctor
instinctor: Anstifter
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
facillime
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
ab
ab: von, durch, mit
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
voto
votare: verbieten, verhindern
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen
transitur
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum