Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  089

Ac dicta factaque eius quanto solutiora et quandam sui neglegentiam praeferentia, tanto gratius in speciem simplicitatis accipiebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fatima.n am 09.07.2021
Je ungebundener seine Worte und Taten waren und eine gewisse Gleichgültigkeit gegenüber sich selbst zeigten, desto angenehmer wurden sie als Ausdruck von Schlichtheit aufgenommen.

von hassan.832 am 16.07.2020
Je lockerer und unbeschwerterer seine Worte und Handlungen wirkten, desto mehr schätzten die Menschen sie als Zeichen echter Aufrichtigkeit.

Analyse der Wortformen

Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quanto
quanto: um wie viel
quantus: wie groß
solutiora
solutus: gelöst, ungebunden, veröffentlicht
et
et: und, auch, und auch
quandam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
neglegentiam
neglegentia: Nachlässigkeit, neglect
praeferentia
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
gratius
grate: mit Freude, mit Vergnügen
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
simplicitatis
simplicitas: Einfachheit, Natürlichkeit
accipiebantur
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum