Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  062

Neque nescium habebat anteium caritate agrippinae invisum neroni opesque eius praecipuas ad eliciendam cupidinem eamque causam multis exitio esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberly.917 am 22.12.2016
Und er war nicht unwissend, dass Anteius wegen seiner Zuneigung zu Agrippina Nero verhasst war, und dessen außergewöhnlicher Reichtum die Gier reizte, und dass diese Ursache für viele zum Verderben wurde.

von Tea am 23.11.2019
Er wusste sehr wohl, dass Nero Anteius wegen seiner Treue zu Agrippina hasste und dass dessen großer Reichtum ihn zu einem attraktiven Ziel machte, was bereits vielen anderen das Verderben gebracht hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agrippinae
agrippina: Köln
caritate
caritas: Liebe, Wertschätzung, hoher Preis, Nächstenliebe
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cupidinem
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
eamque
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eliciendam
eligere: auswählen, wählen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exitio
exitium: Untergang, Ausgang, Entkommen
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
invisum
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
invisere: besichtigen, besuchen, erblicken
invisus: verhasst, verhaßt, noch nie gesehen, detested
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
neroni
nero: Nero
nescium
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
opesque
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
que: und
praecipuas
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum