Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  167

Idem tamen dies et honestum exemplum tulit cassii asclepiodoti, qui magnitudine opum praecipuus inter bithynos, quo obsequio florentem soranum celebraverat, labantem non deseruit, exutusque omnibus fortunis et in exilium actus, aequitate deum erga bona malaque documenta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza.m am 24.10.2024
Derselbe Tag indessen trug auch ein ehrenwertes Beispiel des Cassius Asclepiodotus, der, unter den Bithyniern an Reichtum hervorragend, mit jener Ergebenheit, mit der er den blühenden Soranus geehrt hatte, ihn auch im Fallen nicht verließ und, aller Vermögen beraubt und ins Exil getrieben, durch die Billigkeit der Götter gegenüber guten und schlechten Beispielen.

von mathilda958 am 10.06.2019
Derselbe Tag jedoch bot auch ein edles Beispiel in Cassius Asclepiodotus, dem wohlhabendsten Mann in Bithynien, der Soranus in dessen Blütezeit große Treue gezeigt und ihn auch in dessen Niedergang nicht verlassen hatte. Er verlor all seine Besitztümer und wurde ins Exil gezwungen, und zeigte damit, wie die Götter gute und schlechte Taten gleichermaßen gerecht beurteilen.

Analyse der Wortformen

actus
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
aequitate
aequitas: Gleichheit, Billigkeit, Gelassenheit, Gleichmut, Ausgeglichenheit, ebene Lage, Unparteilichkeit
asclepiodoti
asclepion: EN: medicinal herb (named after Aesculapius)
dos: Mitgift, Gabe
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
cassii
cassius: EN: Cassius, Roman gens
celebraverat
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
deseruit
deserere: verlassen, im Stich lassen
deservire: eifrig dienen, hingebend dienen, sich ganz widmen
deum
deus: Gott
dies
dies: Tag, Datum, Termin
documenta
documentum: Lehre, Anleitung, Schriftstück
erga
erga: gegenüber, gegen, opposite (friendly)
et
et: und, auch, und auch
exemplum
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
exilium
exilis: dünn, mager
exilium: Exil, Verbannung
exutusque
exuere: ausziehen
que: und
florentem
florens: blühend, flowering
florere: blühen, in Blüte stehen, gedeihen
fortunis
fortuna: Schicksal, Glück
honestum
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
Idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
labantem
labare: wanken, schwanken, kurz vorm Fallen sein
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
malaque
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
que: und
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsequio
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Einhaltung, Abhängigkeit
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opum
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
praecipuus
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum