Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  163

Loquentis adhuc verba excipit soranus proclamatque non illam in provinciam secum profectam, non plauto per aetatem nosci potuisse, non criminibus mariti conexam: nimiae tantum pietatis ream separarent, atque ipse quamcumque sortem subiret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.q am 26.05.2016
Während sie noch sprach, unterbricht Soranus ihre Worte und verkündet, dass sie nicht mit ihm in die Provinz gegangen sei, dass sie Plautus aufgrund ihres Alters nicht hätte bekannt sein können, dass sie nicht mit den Verbrechen ihres Mannes verbunden sei: Sie sollten nur eine des übermäßigen Pflichtgefühls Schuldige trennen, und er selbst würde sich jedem Schicksal stellen.

von aurelia973 am 06.06.2024
Bevor sie ihre Rede beenden konnte, unterbrach Soranus sie und erklärte, dass sie ihn nie in seine Provinz begleitet habe, dass sie zu jung gewesen sei, um Plautus gekannt zu haben, und dass sie keine Mitschuld an den angeblichen Verbrechen ihres Mannes trage. Er flehte sie an, jemanden zu verschonen, dessen einziges Vergehen übermäßige Hingabe als Tochter war, und sagte, er werde jedes Schicksal auf sich nehmen.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
aetatem
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
conexam
conectere: verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, vereinigen
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
excipit
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loquentis
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
nimiae
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nosci
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pietatis
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
plauto
autus: Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Vermehrung
pl: mehr
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proclamatque
proclamare: ausrufen, verkünden, öffentlich erklären, proklamieren, schreien
que: und, auch, sogar
profectam
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quamcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ream
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rea: Angeklagte, Beschuldigte
secum
secum: mit sich, bei sich
separarent
separare: trennen, absondern, scheiden, teilen, unterscheiden, isolieren
sortem
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
subiret
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum