Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  101

Ambigenti neroni quonam modo noctium suarum ingenia notescerent, offertur silia, matrimonio senatoris haud ignota et ipsi ad omnem libidinem adscita ac petronio perquam familiaris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luis875 am 06.06.2023
Als Nero darüber sann, auf welche Weise die Beschaffenheit seiner Nächte bekannt werden könnte, wird Silia dargeboten - nicht unbekannt durch die Ehe mit einem Senator und selbst für jede Lust hergenommen und Petronius sehr vertraut.

von lilia843 am 08.08.2018
Als Nero darüber nachdachte, wie Geschichten über seine nächtlichen Aktivitäten sich verbreiten könnten, wurde ihm Silia vorgestellt - die Ehefrau eines bekannten Senators, die bereits eine seiner Geliebten geworden war und auch eine enge Freundin des Petronius war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adscita
adsciscere: annehmen, übernehmen, hinzunehmen, beitreten, sich aneignen, sich verbünden
adscitus: angenommen, hinzugefügt, zusätzlich, auswärtig, fremd, Annahme, Aufnahme
ambigenti
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familiaris
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ignota
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
ingenia
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libidinem
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
neroni
nero: Nero
noctium
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
notescerent
notescere: bekannt werden, berühmt werden, in Kenntnis gelangen
offertur
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
perquam
perquam: überaus, äußerst, sehr, ausnehmend
quonam
quonam: wohin denn?, wo denn?
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
senatoris
senator: Senator, Ratsherr
silia
silus: plattnasig, stumpfnasig, mit flacher Nase
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum