Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  001

Inlusit dehinc neroni fortuna per vanitatem ipsius et promissa caeseili bassi, qui origine poenus, mente turbida, nocturnae quietis imaginem ad spem haud dubiae rei traxit, vectusque romam, principis aditum emercatus, expromit repertum in agro suo specum altitudine immensa, quo magna vis auri contineretur, non in formam pecuniae sed rudi et antiquo pondere.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louise.g am 26.02.2023
Das Schicksal verspottete dann Nero durch seine eigene Eitelkeit und die Verheißungen des Caeselius Bassus, der, von phönizischer Herkunft, mit getrübtem Geist, eine Vision nächtlicher Ruhe in die Hoffnung einer unzweifelhaften Sache zog, und nachdem er nach Roma gebracht worden war, sich Zugang zum Herrscher erkauft hatte, enthüllte er, dass in seinem Feld eine Höhle von unermesslicher Tiefe entdeckt worden sei, in der eine große Menge Gold enthalten war, nicht in Münzform, sondern in rohem und altem Gewicht.

von marlene.x am 11.09.2016
Das Schicksal machte dann durch Neros eigene Eitelkeit und die Versprechungen eines Mannes namens Caeselius Bassus einen Narren aus ihm. Dieser Mann, der phoenizischer Abstammung war und geistig labil, nahm einen Traum, den er eines Nachts hatte, als sicheres Zeichen der Realität. Er reiste nach Rom, erkaufte sich eine Audienz beim Kaiser und behauptete, auf seinem Grundstück eine unglaublich tiefe Höhle gefunden zu haben, die eine gewaltige Menge Gold enthielt - nicht in Form von Münzen, sondern als alte, unbearbeitete Klumpen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aditum
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
altitudine
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
antiquo
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
bassi
bassus: niedrig, tief (Ton), gering, demütig
caeseili
ilum: Weiche, Leiste, Geschlechtsteile
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
contineretur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
dehinc
dehinc: von hier aus, von nun an, von da an, von diesem Zeitpunkt an, seitdem, danach, ferner, weiterhin, künftig
dubiae
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
emercatus
emercari: aufkaufen, völlig erkaufen, durch Kauf erwerben, bestechen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expromit
expromere: hervorholen, hervorbringen, äußern, aussprechen, enthüllen, offenbaren
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
imaginem
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
immensa
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlusit
illudere: verspotten, verhöhnen, sich lustig machen über, spielen mit, anspielen auf
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
neroni
nero: Nero
nocturnae
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
origine
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poenus
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
promissa
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quietis
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
repertum
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
romam
roma: Rom
rudi
rudis: roh, rau, unbearbeitet, ungeschliffen, ungebildet, unerfahren, unwissend, Holzschwert (das Gladiatoren bei ihrer Entlassung erhielten)
rudere: brüllen, schreien, wiehern, knarren, rauschen, poltern, ein raues Geräusch machen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
specum
specus: Höhle, Grotte, Unterschlupf, Versteck
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
traxit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
turbida
turbidus: trübe, unruhig, verworren, stürmisch, wirr, aufgeregt, unklar
turbidare: trüben, verdunkeln, verwirren, beunruhigen, stören
vanitatem
vanitas: Eitelkeit, Nichtigkeit, Leere, Vergeblichkeit, Wertlosigkeit, Falschheit, Unwahrheit, Prahlerei, Angeberei
vectusque
que: und, auch, sogar
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum