Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  040

Et capta quaedam castella, gloriaeque et praedae nonnihil partum, si aut gloriam cum modo aut praedam cum cura habuisset: longinquis itineribus percursando quae obtineri nequibant, conrupto qui captus erat commeatu et instante iam hieme, reduxit exercitum composuitque ad caesarem litteras quasi confecto bello, verbis magnificis, rerum vacuas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ella905 am 23.12.2014
Und nachdem einige Burgen erobert und ein gewisser Ruhm sowie Beute errungen waren, hätte er entweder den Ruhm mit Mäßigung oder die Beute mit Sorgfalt bewahren sollen: Indem er auf langen Märschen Orte durchquerte, die nicht zu halten waren, mit den erbeuteten Vorräten, die verdorben waren, und mit dem bereits nahenden Winter, führte er das Heer zurück und verfasste Briefe an Caesar, als sei der Krieg beendet, prächtig in Worten, leer an Tatsachen.

von ciara.v am 21.07.2018
Er eroberte einige Festungen und erlangte ein gewisses Maß an Ruhm und Beute - obwohl er mehr von beidem hätte erreichen können, wenn er entweder Mäßigung bei der Ruhmsuche oder Sorgfalt beim Umgang mit der Beute gezeigt hätte. Nach langen Märschen durch Gebiete, die nicht zu halten waren, und dem Verschwenden der eroberten Vorräte, während der Winter nahte, zog er sein Heer zurück und schrieb an Caesar, als hätte er den Krieg beendet - einen Brief voller großer Worte, aber ohne jeglichen Inhalt.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
castella
castella: EN: Castile (Spain)
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
gloriaeque
gloria: Ehre, Ruhm
equus: Pferd, Gespann
et
et: und, auch, und auch
praedae
praeda: Beute
nonnihil
nonnihil: einigermaßen
partum
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
si
si: wenn, ob, falls
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
praedam
praeda: Beute
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
habuisset
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
longinquis
longinquus: entfernt, entlegen, weit, lang
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch
percursando
percursare: EN: rove about
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
obtineri
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
nequibant
nequire: nicht können, unfähig sein
conrupto
conrumpere: verderben, verrotten, verdrehen
conruptum: EN: corrupted parts (pl.) (of the body)
conruptus: EN: rotten/decayed
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
captus
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
commeatu
commeare: Marktrecht, zusammenkommen, Marktrecht
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verkehr, Verpflegung, Proviant
et
et: und, auch, und auch
instante
instans: unmittelbar, dringend
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
hieme
hiemps: Winter, Winterzeit
reduxit
reducere: zurückbringen, zurückführen
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
litteras
littera: Buchstabe, Brief
quasi
quasi: als wenn
confecto
confectus: erschöpft
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
magnificis
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
vacuas
vacuare: entleeren, entvölkern
vacuus: leer, frei, menschenleer, vacant, unoccupied

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum