Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  272

Nobis quoquo modo traditum non occultare in animo fuit, quamvis absurdum videretur aut inane m ad spem antoniam nomen et periculum commodavisse, aut pisonem notum amore uxoris alii matrimonio se obstrinxisse, nisi si cupido dominandi cunctis adfectibus flagrantior est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad.c am 28.03.2022
Uns war es nicht in den Sinn gekommen, das zu verbergen, was uns auf welche Weise auch immer überliefert wurde, obwohl es absurd erscheinen mochte, dass Antonia ihren Namen und ihre Gefahr einer leeren Hoffnung geliehen hatte, oder dass Piso, bekannt für die Liebe zu seiner Frau, sich einer anderen Ehe verpflichtet hatte, es sei denn, die Herrschsucht brennt heftiger als alle anderen Leidenschaften.

von evelynn.9854 am 05.09.2016
Ich wollte nicht verbergen, was mir berichtet wurde, obwohl es unwahrscheinlich erschien, dass Antonia ihre Reputation für eine hoffnungslose Sache riskieren würde, oder dass Piso, bekannt für seine Liebe zu seiner Frau, sich einer anderen Ehe verschreiben würde - es sei denn, die Herrschsucht brennt stärker als jede andere Emotion.

Analyse der Wortformen

Nobis
nobis: uns
quoquo
quoquo: wohin nur immer, in whatever place/direction
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
traditum
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occultare
occultare: verbergen, verstecken
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
absurdum
absurdus: ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell, discordant
videretur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
inane
inane: leerer Raum, leerer Raum, hollow, void
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
spem
spes: Hoffnung
antoniam
antonius: EN: Antony/Anthony
nomen
nomen: Name, Familienname
et
et: und, auch, und auch
periculum
periculum: Gefahr
commodavisse
commodare: leihen, geben
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
pisonem
piso: EN: Piso
notum
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
amore
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
amovere: entfernen, fortschaffen
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
matrimonio
matrimonium: Ehe
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
obstrinxisse
obstringere: vor etwas vorbinden
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
si
si: wenn, ob, falls
cupido
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
cupidus: gierig, begierig
dominandi
dominare: herrschen
cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
adfectibus
adfectus: ausgestattet, ausgerüstet, erfüllt
flagrantior
flagrans: brennend, leuchtend, fiery, blazing, ardent/passionate
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum