Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  254

Interim cunctantibus prolatantibusque spem ac metum epicharis quaedam, incertum quonam modo sciscitata neque illi ante ulla rerum honestarum cura fuerat, accendere et arguere coniuratos; ac postremum lentitudinis eorum pertaesa et in campania agens primores classiariorum misenensium labefacere et conscientia inligare conisa est tali initio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von musa.m am 30.06.2014
Inzwischen zögerten sie und schwankten zwischen Hoffnung und Furcht, als eine gewisse Epicharis, unsicher, auf welche Weise sie sich erkundigt hatte und der zuvor keine Sorge um ehrenwerte Angelegenheiten beschieden war, begann, die Verschwörer anzufeuern und zu kritisieren; und schließlich, angewidert von ihrer Trägheit und während sie sich in Kampanien aufhielt, versuchte sie, die Anführer der misenischen Flotte zu untergraben und sie durch gemeinsames Wissen mit einem solchen Beginn zu verbinden.

von dilara.b am 15.02.2022
Inzwischen, während die Verschwörer zwischen Hoffnung und Furcht schwankten, begann eine Frau namens Epicharis, die auf unbekannte Weise von dem Plan erfahren hatte, obwohl sie zuvor kein Interesse an politischen Angelegenheiten gezeigt hatte, sie zum Handeln zu drängen und ihre Zögerlichkeit zu kritisieren. Schließlich, frustriert von ihrer Langsamkeit, reiste sie nach Kampanien und versuchte, die führenden Offiziere der Flotte in Misenum zu gewinnen, indem sie sie von Beginn an zu Mittätern der Verschwörung zu machen suchte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accendere
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
agens
agens: EN: efficient, effective, powerful, pleader
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
arguere
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcuare: krümmen
arguere: beschuldigen, argue, allege
campania
campania: Kampanien (Landschaft um Neapel in Italien)
campanius: EN: pertaining to fields
classiariorum
classiarius: zur Flotte gehörig
conisa
coniti: EN: strain, strive (physically), strive (physically)
coniuratos
coniurare: sich verschwören
coniuratus: vereidigt, vereidigt
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen
conscire: sich bewußt sein
cunctantibus
cunctans: zögernd, unentschlossen, tardy
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
honestarum
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incertum
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
inligare
illigare: binden, verpflichten, verbinden, festmachen
Interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
labefacere
labefacere: wankend machen
lentitudinis
lentitudo: Zähigkeit
metum
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
pertaesa
pertaedere: EN: it wearies
postremum
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremum: zum letztenmal, last of all
postremus: der hinterste
primores
primoris: der vorderste, men of the first rank
prolatantibusque
prolatare: EN: lengthen, enlarge
que: und
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quonam
quonam: wohin denn
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sciscitata
sciscitari: EN: ask
spem
spes: Hoffnung
tali
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
ulla
ullus: irgendein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum