Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  253

Hic occasio solitudinis, ibi ipsa frequentia tanti decoris testis pulcherrima animum exstimulaverunt, nisi impunitatis cupido retinuisset, magnis semper conatibus adversa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv976 am 31.01.2014
Auf der einen Seite die Möglichkeit der Einsamkeit, auf der anderen Seite die Anwesenheit der Menge selbst - ein vollkommener Zeuge solcher Pracht - hätten meinen Geist erregt, wenn nicht die Sehnsucht nach Straflosigkeit, die großen Unternehmungen stets im Wege steht, mich zurückgehalten hätte.

von carlo.834 am 18.06.2021
Hier die Gelegenheit der Einsamkeit, dort die Menge selbst, der schönste Zeuge solcher Herrlichkeit, hätten den Geist angeregt, wenn nicht die Sehnsucht nach Straflosigkeit, die großen Bestrebungen stets entgegen, zurückgehalten hätte.

Analyse der Wortformen

adversa
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
conatibus
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
cupido
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
decoris
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
decoris: schön, ansehnlich, würdig, passend, zierend
decorum: Anstand, Schicklichkeit, Würde, Zierde, das Schickliche, das Angemessene
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
exstimulaverunt
exstimulare: aufstacheln, anspornen, reizen, ermutigen, anregen
frequentia
frequentia: Menge, Andrang, Häufigkeit, grosses Gedränge, zahlreiche Versammlung, starker Besuch
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
impunitatis
impunitas: Straflosigkeit, Ungestraftheit, Freiheit von Strafe
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
occasio
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
pulcherrima
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
retinuisset
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
solitudinis
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, Verlassenheit, Einöde, Wüste, Wildnis
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
testis
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testa: Scherbe, Ziegel, Ziegelstein, Topfscherbe, Schale, Hülse, Schädel, Kopf
testum: irdener Topf, Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum