Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  229

Enimvero per asiam atque achaiam non dona tantum, sed simulacra numinum abripiebatur, missis in eas provincias acrato et secundo carrinate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie879 am 03.12.2021
In ganz Asien und Griechenland wurden sowohl Geschenke als auch religiöse Statuen geplündert, nachdem zwei Männer, Acratus und Secundus Carrinas, in diese Provinzen entsandt worden waren, um diese Aufgabe durchzuführen.

von lucie.923 am 21.06.2016
Tatsächlich wurden in Asien und Achaia nicht nur Geschenke, sondern auch Statuen der Götter geraubt, wobei Acratus und Secundus Carrinas in diese Provinzen entsandt worden waren.

Analyse der Wortformen

abripiebatur
abripere: entreißen, wegreißen, fortreißen, rauben, entführen, gewaltsam entfernen
acrato
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
asiam
asia: Asien, Kleinasien
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
carrinate
carrere: kardieren (Wolle, Flachs), hecheln
carrum: Karren, Wagen, Streitwagen
carrus: Wagen, Karren, Lastwagen, Streitwagen, Eisenbahnwagen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
enimvero
enimvero: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, ja freilich, denn wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numinum
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
secundo
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simulacra
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum