Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  163

Ergo contractum oppidanorum vulgus, et quos e proximis coloniis et municipiis eius rei fama civerat, quique caesarem per honorem aut varios usus sectantur, etiam militum manipuli, theatrum neapolitanorum complent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor.d am 10.05.2018
Daher füllen die versammelte Menge der Stadtbewohner, und jene, die aus den nächstgelegenen Kolonien und Gemeinden durch das Gerücht dieser Sache aufgestört wurden, und jene, die Caesar aus Ehre oder verschiedenen Gründen folgen, sowie die Kompanien der Soldaten, das Theater der Neapolitaner.

von shayenne9813 am 10.12.2013
Infolgedessen war das Theater in Neapel mit einer Menschenmenge gefüllt, bestehend aus ortsansässigen Bewohnern, Menschen aus nahegelegenen Städten und Siedlungen, die von der Veranstaltung gehört hatten, verschiedenen Anhängern Caesars (sowohl seinen Bewunderern als auch jenen, die geschäftlich mit ihm verbunden waren), und Gruppen von Soldaten.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
civerat
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
coloniis
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
complent
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
contractum
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
manipuli
manipulus: Handvoll, Bündel, Schar, Truppe, Manipel (römische Militäreinheit)
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
municipiis
municipium: Munizipalstadt, Landstadt, Stadtgemeinde, Bürgerrecht
oppidanorum
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
proximis
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sectantur
sectari: jemandem nachfolgen, verfolgen, nachjagen, trachten nach, sich richten nach, nacheifern
theatrum
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
varios
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum