Regressum paetum, cum graviora metueret, facetiis insectari satis habuit caesar, his ferme verbis: ignoscere se statim, ne tam promptus in pavorem longiore sollicitudine aegresceret.
von ilyas844 am 29.03.2017
Der Caesar hielt es für ausreichend, den zurückgekehrten Paetus mit Witzen zu verfolgen, ungefähr mit diesen Worten: dass er ihn sofort begnadige, damit er, der so schnell zur Furcht bereit war, nicht durch längere Unruhe krank werde.
von joris.n am 27.04.2018
Caesar begnügte sich damit, Paetus nach seiner Rückkehr mit einigen Scherzen zu necken und sagte etwa: Er würde ihm sofort verzeihen, damit jemand, der so schnell in Angst gerät, sich nicht durch anhaltende Sorge krank mache.