Caesar questus quod, cum ultro in continentem legatis missis pacem ab se petissent, bellum sine causa intulissent, ignoscere se imprudentiae dixit obsidesque imperavit; quorum illi partem statim dederunt, partem ex longinquioribus locis arcessitam paucis diebus sese daturos dixerunt.
von lillie.h am 13.01.2022
Cäsar beklagte, dass sie, obwohl sie von sich aus Gesandte in das Festland geschickt und Frieden von ihm erbeten hätten, dennoch Krieg ohne Grund begonnen hätten. Er sagte, er vergebe ihre Unbesonnenheit und forderte Geiseln; einen Teil dieser Geiseln gaben sie sofort, einen Teil versprachen sie in wenigen Tagen zu liefern, nachdem sie von entfernteren Orten herbeigerufen worden seien.
von milana.r am 10.11.2013
Caesar beschwerte sich, dass sie zunächst Gesandte aufs Festland geschickt hätten, um Frieden von ihm zu erbitten, dann aber einen grundlosen Krieg begonnen hätten. Er sagte, er würde ihr schlechtes Urteilsvermögen verzeihen und forderte Geiseln. Diese gaben einige sofort, und versprachen, die restlichen innerhalb weniger Tage zu liefern, da diese aus entfernteren Gebieten geholt werden mussten.