Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  081

Hinc superbus ac publici servitii victor capitolium adiit, grates exsolvit, seque in omnes libidines effudit, quas male coercitas qualiscumque matris reverentia tardaverat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christof.u am 07.01.2023
Daher, stolz und Sieger über öffentliche Knechtschaft, betrat er das Kapitol, erstattete Dank und ergoss sich in alle Lüste, die eine wie auch immer geartete Ehrfurcht vor seiner Mutter schlecht gezügelt und verzögert hatte.

von lilia.i am 13.12.2015
Darauf, stolz nach seinem Sieg über die die öffentliche Freiheit, begab er sich zum Kapitol, brachte Dank dar und gab sich allen Begierden hin, die selbst die geringste Achtung vor seiner Mutter bisher noch etwas gezügelt hatte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adiit
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
capitolium
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
coercitas
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
effudit
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
exsolvit
exsolvere: befreien, loslösen, entbinden, bezahlen, begleichen, auflösen
grates
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libidines
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qualiscumque
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reverentia
reverentia: Ehrfurcht, Verehrung, Achtung, Hochachtung, Respekt, Scheu
reverens: ehrerbietig, respektvoll, achtungsvoll
revereri: verehren, achten, Ehrfurcht haben vor, sich scheuen vor
servitii
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
superbus
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
tardaverat
tardare: verzögern, aufhalten, hindern, verlangsamen, zögern
victor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum