Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  078

Cunctari tamen in oppidis campaniae, quonam modo urbem ingrederetur, an obsequium senatus, an studia plebis reperiret anxius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nala9935 am 29.09.2023
Er zögerte dennoch in den Städten Campaniens, besorgt, auf welche Weise er in die Stadt eintreten würde, ob er die Unterstützung des Senats finden würde oder ob er die Gunst des Volkes gewinnen könnte.

von carina.t am 06.02.2020
Er zögerte noch in den Städten Campaniens, besorgt darüber, wie er in die Stadt eintreten sollte, unsicher, ob er Unterstützung vom Senat oder Rückhalt beim einfachen Volk finden würde.

Analyse der Wortformen

an
an: etwa, ob, oder
anxius
anxius: ängstlich
campaniae
campania: Kampanien (Landschaft um Neapel in Italien)
campanius: EN: pertaining to fields
Cunctari
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingrederetur
ingredi: hineinschreiten, eintreten
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
obsequium
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Einhaltung, Abhängigkeit
oppidis
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
quonam
quonam: wohin denn
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reperiret
reperire: finden, wiederfinden
senatus
senatus: Senat
studia
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum