Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  061

Reliquo noctis modo per silentium defixus, saepius pavore exsurgens et mentis inops lucem opperiebatur tamquam exitium adlaturam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel.866 am 26.08.2022
Die restliche Nacht blieb er reglos in Stille erstarrt, sprang immer wieder vor Schrecken auf und wartete, völlig seiner Sinne beraubt, auf das Morgengrauen, als würde es seinen Untergang bringen.

von lana.j am 24.02.2023
In der verbleibenden Nacht, starr in Stille gefangen, häufiger vor Angst emporschreckend und des Verstandes beraubt, wartete er auf das Licht, als würde es Vernichtung bringen.

Analyse der Wortformen

adlaturam
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
defixus
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
defixus: befestigt, festgemacht, eingepflanzt, verwurzelt, starr, unbeweglich, gebannt, verzückt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
exsurgens
exsurgere: sich erheben, aufstehen, sich empören, emporragen, entstehen
inops
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
opperiebatur
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
pavore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
reliquo
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum