Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  016

Postremo flexus genu et coetum illum manu veneratus sententias indicum opperiebatur ficto pavore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely969 am 15.07.2023
Schließlich, nachdem er das Knie gebeugt und jene Versammlung mit der Hand verehrt hatte, wartete er mit vorgetäuschter Furcht auf die Urteile der Richter.

von anna.lena.908 am 02.03.2016
Schließlich sank er auf die Knie, verbeugte sich ehrerbietig vor der Versammlung und wartete auf das Urteil der Richter, während er vorgab, verängstigt zu sein.

Analyse der Wortformen

coetum
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
et
et: und, auch, und auch
ficto
fictus: gebildet, gebildet, false
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
flexus
flectere: biegen, beugen
flexus: Biegung, gebogen, Biegung, Wendung, Bogen, winding
genu
genu: Knie
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
indicum
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indiges: eingeboren, bedürftig, needy;
indigus: bedürftig;
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
opperiebatur
opperiri: EN: wait (for)
pavore
pavor: Angst, Zittern, Scheu, Panik
Postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
sententias
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
veneratus
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum