Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  040

Post seneca hactenus promptius, ut respiceret burrum ac s c iscitaretur, an militi imperanda caedes esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea.o am 09.05.2016
Nachdem Seneca nunmehr bereitwilliger war, wandte er sich um zu Burrus und erkundigte sich, ob dem Soldaten die Tötung befohlen werden sollte.

von marleen848 am 23.12.2015
Danach wurde Seneca noch entschlossener und wandte sich an Burrus, um zu erfragen, ob die Soldaten den Befehl zur Hinrichtung erhalten sollten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
burrum
burrus: rötlich, rotgelb, feuerfarben, rotblond
burra: zottiges Kleidungsstück, grobe Wolle, wertlose Sache, Kleinigkeit, Unsinn
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
caedes
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hactenus
hactenus: bis hierher, bis jetzt, bisher, so weit, bis dahin, in diesem Umfang
imperanda
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
iscitaretur
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
militi
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
promptius
prompte: bereitwillig, unverzüglich, schnell, flink
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
respiceret
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
seneca
seneca: Seneca (Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph, Staatsmann und Tragödiendichter), Seneca der Jüngere
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum