Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  024

Ac tum invitata ad epulas erat, ut occultando facinori nox adhiberetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa909 am 21.05.2020
Sie wurde zum Abendessen eingeladen, damit sie ihr verbrecherisches Vorhaben unter dem Schutz der Dunkelheit verbergen konnten.

von mica.8894 am 29.01.2023
Und dann war sie zum Festmahl eingeladen worden, damit die Nacht zur Vertuschung des Verbrechens genutzt werden könnte.

Analyse der Wortformen

Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adhiberetur
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
epulas
epula: EN: courses (pl.), food, dishes of food
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facinori
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
invitata
invitare: einladen
nox
nox: Nacht
occultando
occultare: verbergen, verstecken
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum