Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  222

Et miles ne mulierum quidem neci temperabat, confixaque telis etiam iumenta corporum cumulum auxerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph824 am 24.10.2019
Und der Soldat verschonte nicht einmal die Frauen vom Gemetzel, und auch die Lasttiere, mit Waffen durchbohrt, hatten den Leichenhaufen vergrößert.

von rose827 am 14.08.2022
Die Soldaten verschonten nicht einmal die Frauen, und die mit Speeren durchbohrten Lasttiere erhöhten den Leichenhaufen.

Analyse der Wortformen

auxerant
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
confixaque
que: und, auch, sogar
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
corporum
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cumulum
cumulus: Haufen, Anhäufung, Masse, Gipfel, Krone, Überschuss, Zuwachs
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
iumenta
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neci
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
telis
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
temperabat
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum