Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  215

Imbelles inermes cessuros statim, ubi ferrum virtutemque vincentium totiens fusi agnovissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.k am 07.06.2021
Diese friedlichen, wehrlosen Menschen würden sofort kapitulieren, sobald sie die militärische Macht und den Mut ihrer Eroberer erkannt hätten, die sie schon so oft besiegt hatten.

von shayenne.q am 18.09.2018
Die unkriegerischen, unbewaffneten Männer würden sofort nachgeben, nachdem sie so oft geschlagen worden waren und die Stärke von Stahl und Tapferkeit der Siegenden erkannt hätten.

Analyse der Wortformen

agnovissent
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
cessuros
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fusi
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
imbelles
imbellis: unkriegerisch, friedlich, feige, nicht kriegstüchtig
inermes
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
totiens
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vincentium
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vincentius: Vinzenz
virtutemque
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum