Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  209

Adesse tamen deos iustae vindictae; cecidisse legionem, quae proelium ausa sit; ceteros castris occultari aut fugam circumspicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benet837 am 13.02.2023
Die Götter waren erschienen, um gerechte Rache zu üben; die Legion, die es gewagt hatte zu kämpfen, war vernichtet worden; die Übrigen versteckten sich entweder in ihren Lagern oder suchten nach Fluchwegen.

von lilli.966 am 24.05.2019
Die Götter waren präsent für gerechte Vergeltung; die Legion war gefallen, die gewagt hatte zu kämpfen; die anderen versteckten sich in den Lagern oder suchten nach Flucht.

Analyse der Wortformen

Adesse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
deos
deus: Gott
iustae
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
vindictae
vindicta: Freilassung, Rache
cecidisse
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
legionem
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
ausa
audere: wagen
ausum: Wagnis, Abenteuer
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ceteros
ceterus: übriger, anderer
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
occultari
occultare: verbergen, verstecken
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
fugam
fuga: Flucht
circumspicere
circumspicere: sich umschauen, rings um sich schauen, umherspähen, überblicken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum