Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  198

Ibi ambiguus, an illam sedem bello deligeret, circumspecta infrequentia militis, satisque magnis documentis temeritatem petil l ii coercitam, unius oppidi damno servare universa statuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von haily8861 am 18.08.2023
Unsicher, ob er diesen Ort für den Krieg wählen sollte, hatte er den Mangel an Soldaten beobachtet und nachdem die Leichtfertigkeit von Petillius durch ausreichend große Beweise widerlegt worden war, beschloss er, angesichts des Verlusts einer Stadt, alles zu retten.

von carina.852 am 07.02.2015
Dort, unsicher, ob er diesen Ort für die Schlacht wählen sollte, und nachdem er die geringe Anzahl seiner Soldaten bemerkt hatte, beschloss er, alles andere zu retten, indem er eine Stadt opferte, besonders da die Unbesonnenheit von Petillius bereits ausreichend eingedämmt war.

Analyse der Wortformen

ambiguus
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
circumspecta
circumspicere: sich umschauen, ringsum schauen, umherspähen, überblicken, betrachten, berücksichtigen, vorsichtig sein
circumspectus: umsichtig, vorsichtig, bedacht, überlegt, Umsicht, Vorsicht, Überblick, Rundblick, Ausspähung
circumspectare: ringsumsehen, sich umsehen, vorsichtig sein, beachten, prüfen, erwägen
coercitam
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
damno
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
deligeret
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
documentis
documentum: Beweis, Beleg, Urkunde, Dokument, Lehre, Beispiel, Warnung, Anweisung
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
II: 2, zwei
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infrequentia
infrequentia: Seltenheit, geringe Anzahl, dünne Besiedlung, Mangel
infrequens: selten, ungewöhnlich, wenig besucht, dünn besiedelt
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
militis
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
oppidi
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
satisque
que: und, auch, sogar
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
servare
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
temeritatem
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
universa
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum