Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  098

Ac ne coetu salutantium frequentaretur, separat domum matremque transfert in eam, quae antoniae fuerat, quotiens ipse illuc ventitaret, saeptus turba centurionum et post breve osculum digrediens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tom959 am 04.04.2018
Und damit er nicht von einer Menschenmenge von Wohlgesinnten bedrängt werde, trennt er das Haus und verlegt seine Mutter in jenes, das einst Antonia gehört hatte, sooft er selbst dorthin käme, umgeben von einer Schar von Zenturionen und nach einem kurzen Kuss sich entfernend.

von lars.915 am 25.11.2013
Um nicht von Besuchern, die ihre Ehrerbietung erweisen wollten, bedrängt zu werden, richtete er separate Wohnräume ein und verlegte seine Mutter in das Haus, das früher Antonia gehört hatte. Sooft er dorthin kam, war er von einer Schar Zenturionen umgeben und verließ sie nach einem kurzen Kuss wieder.

Analyse der Wortformen

Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
antoniae
antonius: EN: Antony/Anthony
breve
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevis: kurz
centurionum
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft, captain/commander of a century/company
centurionus: EN: centurion, captain of a century
coetu
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
digrediens
digredi: EN: depart
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
frequentaretur
frequentare: zahlreich besuchen
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
illuc
illuc: dorthin, dahin
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
matremque
mater: Mutter
que: und
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
osculum
osculum: Kuss, Mündchen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
saeptus
saepire: umzäunen
salutantium
salutare: begrüßen, grüßen
separat
separare: absondern
transfert
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
ventitaret
ventitare: oft kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum