Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  326

Illic per otium neque enim ludicris ignari oblectabantur dum consessum caveae, discrimina ordinum, quis eques, ubi senatus, percunctantur, advertere quosdam cultu externo in sedibus senatorum: et quinam forent rogitantes, postquam audiverant earum gentium legatis id honoris datum, quae virtute et amicitia romana praecellerent, nullos mortalium armis aut fide ante germanos esse exclamant degrediunturque et inter patres considunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph.8897 am 25.02.2024
Während sie dort ihre freie Zeit genossen (da sie Unterhaltung keineswegs fremd waren), schauten sie sich um und fragten nach den Sitzplätzen im Theater, den verschiedenen sozialen Rängen und wo die Ritter und Senatoren saßen. Sie bemerkten einige Personen in fremder Kleidung im Senatorenbereich, und als sie fragten, wer diese Leute seien, wurde ihnen mitgeteilt, dass diese Ehre Botschaftern von Nationen gewährt wurde, die ihre Würdigkeit und Freundschaft zu Rom bewiesen hatten. Daraufhin erklärten sie, dass kein Volk auf Erden die Deutschen an militärischer Tüchtigkeit oder Treue übertreffe, und sie stiegen hinab und nahmen Plätze unter den Senatoren ein.

von yuna.871 am 27.04.2017
Dort verbrachten sie ihre Muße (denn sie waren nicht unkundig der Unterhaltungen) und amüsierten sich, während sie sich nach den Sitzplätzen der Cavea, den Rangunterschieden, wo die Ritter, wo der Senat saß, erkundigten; sie bemerkten einige in fremder Kleidung auf den Sitzen der Senatoren. Und als sie fragten, wer diese sein könnten, und gehört hatten, dass diese Ehre den Gesandten jener Völker verliehen wurde, die sich durch Tugend und römische Freundschaft auszeichneten, riefen sie aus, dass keine Sterblichen vor den Germanen in Waffen oder Treue kämen, und stiegen hinab und setzten sich unter die Väter.

Analyse der Wortformen

advertere
advertere: zuwenden, hinwenden
amicitia
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
audiverant
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caveae
cavea: Käfig, Zuschaurerraum
consessum
consessus: das Beisammensitzen, Versammlung
considere: sich setzen, sich niederlassen
considunt
considere: sich setzen, sich niederlassen
cultu
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
degrediunturque
degredi: hinabsteigen, descend
que: und
discrimina
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
discriminare: trennen, unterscheiden
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
eques
eques: Reiter, Ritter
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exclamant
exclamare: laut schreien
externo
externare: EN: terrify greatly, frighten
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
forent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gentium
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
germanos
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, germanisch
honoris
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignari
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
Illic
illic: dort, an jenem Ort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
ludicris
ludicrum: Schauspiel, Scherz
ludicrus: EN: connected with sport or the stage
mortalium
mortalis: sterblich
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nullos
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
oblectabantur
oblectare: erfreuen, unterhalten
ordinum
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
otium
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
per
per: durch, hindurch, aus
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
praecellerent
praecellere: EN: excel
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rogitantes
rogitare: angelegentlich
romana
romanus: Römer, römisch
sedibus
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
senatorum
senator: Senator
senatus: Senat
senatus
senatus: Senat
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum