Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  311

Temperandas plane publicanorum cupidines, ne per tot annos sine querela tolerata novis acerbitatibus ad invidiam verterent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamie.l am 17.06.2022
Die Habgier der Steuereintreiber muss gezügelt werden, damit Praktiken, die die Menschen jahrelang ohne Beschwerde hingenommen haben, nicht durch neue harte Maßnahmen Groll erzeugen.

von leon918 am 03.12.2015
Die Begierden der Publikanier müssen gewiss mäßigt werden, damit die über so viele Jahre ohne Beschwerde Geduldeten nicht durch neue Härten in Hass umschlagen.

Analyse der Wortformen

acerbitatibus
acerbitas: Strenge, severity
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
cupidines
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
invidiam
invidia: Neid, Abneigung, Hass
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
novis
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
per
per: durch, hindurch, aus
plane
plane: durchaus, ganz und gar, plainly, distinctly
planus: flach, eben, Landstreicher
publicanorum
publicanus: Generalpächter der Staatseinnahmen, farmer of the Roman taxes
querela
querela: Beschwerde, Klage, grievance
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
Temperandas
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
tolerata
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
verterent
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum