Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  289

His atque talibus inritamentis non longa cunctatio interponitur, sed accepto aditu poppaea primum per blandimenta et artes valescere, imparem cupidini et forma neronis captam simulans; mox acri iam principis amore ad superbiam vertens, si ultra unam alteramque noctem attineretur, nuptam esse se dictitans, nec posse matrimonium omittere, devinctam othoni per genus vitae, quod nemo adaequaret: illum animo et cultu magnificum; ibi se summa fortuna digna visere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamy.t am 10.03.2024
Diese und ähnliche Verlockungen zeigten schnell ihre Wirkung. Als Poppaea Zugang zu Nero erhielt, festigte sie zunächst ihre Position durch Schmeicheleien und Manipulation, indem sie vorgab, von Leidenschaft überwältigt und von Neros Aussehen angezogen zu sein. Bald, als sie sah, dass Neros Liebe intensiv geworden war, wurde sie stolz und schwierig und behauptete, nicht länger als eine oder zwei Nächte bleiben zu können, da sie verheiratet sei und ihre Ehe nicht aufgeben könne. Sie sagte, sie sei an Otho gebunden wegen seiner einzigartigen Lebensweise, die niemand sonst erreichen könne - er sei sowohl im Geist als auch in der Kultur hervorragend, und mit ihm könne sie Dinge erleben, die der höchsten Stellung würdig seien.

von aliyah.j am 27.01.2019
Mit diesen und solchen Anreizen wird nicht lange gezögert, sondern nachdem der Zutritt gewährt war, wächst Poppaea zunächst durch Schmeicheleien und Künste an Stärke, indem sie vorgibt, ihrer Leidenschaft nicht gewachsen und von Neros Schönheit gefangen zu sein; bald, da die Liebe des Princeps bereits heftig ist, wendet sie sich zum Stolz, wenn sie über eine oder zwei Nächte hinaus zurückgehalten wird, und wiederholt sagt, dass sie verheiratet sei und ihre Ehe nicht verlassen könne, da sie Otho durch dessen Lebensart verbunden sei, die niemand erreichen könne: Er sei großartig an Geist und Kultur; dort sehe sie Dinge, die höchsten Ranges würdig seien.

Analyse der Wortformen

accepto
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
accepto: Empfang, Einnahme, Einkommen, Gewinn
acri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adaequaret
adaequare: angleichen, gleichmachen, ebnen, auf gleiche Höhe bringen, erreichen, gleichkommen, vergleichen mit
aditu
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
alteramque
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
que: und, auch, sogar
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
artes
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attineretur
attinere: berühren, erreichen, angrenzen, betreffen, anbelangen, dazugehören, zu tun haben mit
blandimenta
blandimentum: Schmeichelei, Liebkosung, Reiz, Anreiz, Lockmittel
captam
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
cultu
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cunctatio
cunctatio: Zögern, Verzögerung, Unentschlossenheit, Zaudern, Sträuben
cupidini
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
devinctam
devincire: festbinden, fesseln, verpflichten, an sich ziehen, anmuten
devinctus: gebunden, verpflichtet, ergeben, eng verbunden
dictitans
dictitare: wiederholt sagen, beharrlich behaupten, oft erwähnen, immer wieder sprechen von
digna
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imparem
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
inritamentis
inritamentum: Anreiz, Ansporn, Reizmittel, Aufreizung, Ärgernis
interponitur
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
magnificum
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nemo
nemo: niemand, keiner
neronis
nero: Nero
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptam
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
omittere
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
othoni
otho: Otho
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simulans
simulans: nachahmend, vortäuschend, simulierend, heuchelnd
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
superbiam
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
superbire: stolz sein, hochmütig sein, überheblich sein, sich überheben, trotzen
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
valescere
valescere: erstarken, gesund werden, genesen, sich erholen, Einfluss gewinnen, sich durchsetzen
vertens
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
visere
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum