Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  279

Ollio patre genita, sed nomen avi materni sumpserat, inlustri memoria poppaei sabini consularis et triumphali decore praefulgentis; nam ollium honoribus nondum functum amicitia seiani pervertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif.834 am 09.10.2021
Obwohl ihr Vater Ollius war, hatte sie den Namen ihres mütterlichen Großvaters, Poppaeus Sabinus, angenommen - ein Mann von herausragendem Ruf, der die Ränge des Konsuls erreicht und triumphale Ehren erworben hatte. Ihr Vater Ollius erreichte nie ein hohes Amt, da seine Freundschaft mit Sejanus seinen Niedergang bedeutete.

von leo.i am 28.02.2014
Geboren vom Vater Ollius, hatte sie jedoch den Namen ihres mütterlichen Großvaters angenommen, Poppaeus Sabinus von ruhmreicher Erinnerung, der mit konsularischer und triumphaler Auszeichnung hervorstach; denn Ollius, der noch keine öffentlichen Ehren erlangt hatte, wurde durch die Freundschaft mit Seianus zugrunde gerichtet.

Analyse der Wortformen

amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
avi
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
consularis
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
decore
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decoris: schön, ansehnlich, würdig, passend, zierend
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
decore: würdevoll, anständig, passend, zierlich, geschmackvoll
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
functum
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
genita
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
cenitare: oft speisen, häufig zu Abend essen, gewohnt sein zu speisen
honoribus
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
inlustri
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
materni
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nondum
nondum: noch nicht
ollium
olla: Topf, Kochtopf, Gefäß
ollus: jener, jene, jenes
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pervertit
pervertere: umkehren, umstürzen, verderben, pervertieren, zugrunde richten, untergraben
praefulgentis
praefulgere: hervorleuchten, vorleuchten, strahlen, glänzen, überstrahlen
sabini
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seiani
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
sumpserat
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
triumphali
triumphal: Triumphschmuck, Triumphzeichen
triumphalis: triumphalisch, zum Triumph gehörig, einen Triumph feiernd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum