Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  259

Mox, quia inquisitionem annuam impetraverant, brevius visum sub urbana crimina incipi, quorum obvii testes erant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo964 am 20.07.2023
Kurz darauf, nachdem sie die Erlaubnis für eine einjährige Untersuchung erhalten hatten, beschlossen sie, dass es effizienter wäre, mit Verbrechen zu beginnen, die in der Stadtumgebung begangen wurden, da Zeugen für diese leicht zu finden waren.

Analyse der Wortformen

Mox
mox: bald
quia
quia: weil
inquisitionem
inquisitio: das Aufsuchen, hunting out
annuam
annuere: durch Nicken zustimmen, nicken
annuus: jährlich, für ein Jahr, ein Jahr dauernd, lasting/appointed for a year
impetraverant
impetrare: durchsetzen, erreichen
brevius
brevis: kurz
visum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick
sub
sub: unter, am Fuße von
urbana
urbanus: städtisch, kultuviert
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
criminare: anklagen, beschuldigen
incipi
incipere: beginnen, anfangen
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
obvii
obvius: begegnend, easy
testes
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum