Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  213

Ita consilia tiridati in contrarium vertebant, mittebatque oratores, qui suo parthorumque nomine expostularent, cur datis nuper obsidibus redintegrataque amicitia quae novis quoque beneficiis locum aperiret, vetere armeniae possessione depelleretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip.f am 02.01.2024
So schlugen Tiridates' Pläne fehl, und er sandte Gesandte, um zu protestieren, sowohl in eigenem Namen als auch im Namen der Parther, und fragte, warum er aus seinem seit langem gehaltenen armenischen Gebiet verdrängt werde, obwohl er kürzlich Geiseln gesandt und ihre freundschaftlichen Beziehungen erneuert hatte, was sogar zu weiteren Kooperationsmöglichkeiten hätte führen können.

von jeremy.918 am 09.12.2013
So wandten sich die Pläne des Tiridates ins Gegenteil, und er sandte Gesandte, die in seinem und im Namen der Parther forderten, warum er, nachdem kürzlich Geiseln übergeben und eine Freundschaft erneuert worden war, die sogar Raum für neue Wohltaten eröffnete, von dem alten Besitzanspruch Armeniens vertrieben werde.

Analyse der Wortformen

amicitia
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
aperiret
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
armeniae
armenia: EN: Armenia
armenius: EN: Armenian
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
consilia
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
contrarium
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
cur
cur: warum, wozu
datis
dare: geben
datum: Geschenk
depelleretur
depellere: abwenden, forttreiben
expostularent
expostulare: dringend verlangen, sich beschweren
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
mittebatque
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
que: und
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
novis
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
obsidibus
obses: Geisel, Bürge
oratores
orator: Redner, Sprecher
parthorumque
parthus: EN: Parthian
que: und
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
redintegrataque
que: und
redintegrare: wieder ergänzen
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vertebant
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
vetere
vetare: hindern, verhindern, verbieten
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum