Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  188

Aurelio quoque cottae et haterio antonino annuam pecuniam statuit princeps, quamvis per luxum avitas opes dissipassent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorena861 am 27.10.2013
Der Princeps bewilligte Aurelius Cotta und Haterius Antoninus einen jährlichen Geldbetrag, obwohl sie durch Luxus ihr väterliches Vermögen verschwendet hatten.

von mira948 am 26.07.2015
Der Kaiser bewilligte Aurelius Cotta und Haterius Antoninus jährliche Zuwendungen, obwohl sie ihre Familienerbschaften durch einen verschwenderischen Lebensstil verschwendet hatten.

Analyse der Wortformen

annuam
annuere: durch Nicken zustimmen, nicken
annuus: jährlich, für ein Jahr, ein Jahr dauernd, lasting/appointed for a year
avitas
avitus: ererbt, großväterlich, großmütterlich
cottae
cotta: EN: Cotta
dissipassent
dissipare: ausseinander streuen, verbreiten, verteilen
et
et: und, auch, und auch
luxum
luxus: Luxus, Aufwand, Verschwendung, Üppigkeit
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
per
per: durch, hindurch, aus
princeps
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
statuit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum