Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  183

Celerem accusante asia, quia absolvere nequibat caesar, traxit, senecta donec mortem obiret; nam celer interfecto, ut memoravi, silano pro consule magnitudine sceleris cetera flagitia obtegebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kaan873 am 04.09.2013
Als Asia Celer anklagte, konnte Caesar ihn nicht freisprechen und verzögerte den Fall, bis Celer schließlich im hohen Alter starb. Schließlich hatte Celer, wie ich bereits erwähnte, Silanus während seiner Prokonsulatszeit ermordet, und die Schwere dieses Verbrechens überschattete seine anderen Vergehen.

von mats.971 am 30.09.2013
Da Asia Celer beschuldigte und Caesar ihn nicht freisprechen konnte, zog er es in die Länge, bis er im Alter den Tod fand; denn Celer, nachdem Silanus, wie ich erwähnt habe, als Prokonsul getötet worden war, verdeckte durch die Schwere des Verbrechens andere Skandale.

Analyse der Wortformen

absolvere
absolvere: befreien, freisprechen
accusante
accusare: anklagen, beschuldigen
asia
asia: Asien
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
celer
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
celer: schnell, rasch
Celerem
celer: schnell, rasch
celerare: beschleunigen
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
flagitia
flagitium: Schandtat, Schande, ehrlose Handlung, Lasterhaftigkeit, Schimpf, disgrace
interfecto
interficere: umbringen, töten
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
memoravi
memorare: erinnern (an), erwähnen
mortem
mors: Tod
nam
nam: nämlich, denn
nequibat
nequire: nicht können, unfähig sein
obiret
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen
obtegebat
obtegere: schützend bedecken
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quia
quia: weil
sceleris
scelus: Frevel, Verbrechen
senecta
senecta: EN: old age
senectus: sehr alt, im hohen alter, Greisenalter, hohes Alter
silano
silanus: sprudelnder Springbrunnen
traxit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum