Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  157

Piso designatus consul, ne quid intra domum pro potestate adverterent, neve multum ab iis dictam quaestores aerarii in publicas tabulas ante quattuor mense referrent; medio temporis contra dicere liceret, deque eo consules statuerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcel.922 am 01.08.2014
Piso, der designierte Konsul, verfügte, dass sie innerhalb des Hauses keine Autorität ausüben sollten, noch sollten die Quästoren der Staatskasse eine von ihnen verhängte Strafe vor Ablauf von vier Monaten in die öffentlichen Aufzeichnungen eintragen; in der Zwischenzeit sollte es erlaubt sein, dagegen zu sprechen, und darüber sollten die Konsuln entscheiden.

von ruby871 am 24.11.2024
Der designierte Konsul Piso verfügte, dass Beamte innerhalb von Privathäusern keine Autorität ausüben dürfen und dass Schatzbeamte die von ihnen verhängten Bußgelder vier Monate lang nicht in den öffentlichen Aufzeichnungen festhalten sollen. Während dieser Zeitspanne würden Berufungen erlaubt sein, wobei die endgültige Entscheidung bei den Konsuln läge.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adverterent
advertere: zuwenden, hinwenden
aerarii
aerarii: Staatskasse
aerarium: Staatskasse, its funds
aerarius: EN: lowest class citizen, pays poll tax but cannot vote/hold office
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
deque
deque: EN: downwards
designatus
designare: anordnen, bestimmen, ersehen, wählen
designatus: EN: designate/elect
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dictam
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
liceret
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
mense
mensis: Monat
metiri: messen, beurteilen, zumessen
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neve
neve: und dass nicht, und damit nicht, und nicht
Piso
piso: EN: Piso
pisum: Erbse
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
publicas
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quaestores
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
quattuor
quattuor: vier
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
referrent
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
statuerent
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
tabulas
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum