Hinc versus ad legatos extollit laudibus alumnum urbis, spectatae ad id modestiae: ac tamen ferenda regum ingenia neque usui crebras mutationes.
von lijas962 am 05.01.2023
Sich an die Botschafter wendend, lobte er den Schützling der Stadt, der bis dahin Mäßigung gezeigt hatte, fügte jedoch hinzu, dass man die Eigenheiten der Herrscher ertragen müsse und häufige Herrscherwechsel keinen Nutzen brächten.
von lara.864 am 14.12.2021
Daraufhin wendet er sich an die Delegierten und preist mit Lob den Stadtbürger, dessen Bescheidenheit bis dahin unbestritten war: Und dennoch müssen die Wesensarten der Könige ertragen werden, und häufige Veränderungen sind nicht nützlich.