Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  040

Addidit claudius sacra ex legibus tulli regis piaculaque apud lucum dianae per pontifices danda, inridentibus cunctis quod poenae procurationesque incesti id temporis exquirerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthis.836 am 06.10.2017
Claudius fügte heilige Riten aus den Gesetzen des Königs Tullus hinzu sowie Sühneopfer, die durch die Pontifices im Hain der Diana darzubringen waren, wobei alle spotteten, dass zu dieser Zeit Strafen und Sühnehandlungen für Blutschande gesucht wurden.

von marlen.842 am 23.10.2021
Claudius führte religiöse Zeremonien nach den Gesetzen des Königs Tullus wieder ein und befahl den Priestern, Reinigungsriten in Dianas heiligem Hain durchzuführen, während alle ihn verspotteten, weil er zu dieser Zeit Strafen und Heilmittel für Blutschande untersuchte.

Analyse der Wortformen

addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
danda
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dianae
diana: Diana (römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildnis)
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exquirerentur
exquirere: heraussuchen, ausfindig machen, untersuchen, erforschen, sich erkundigen nach
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
incesti
incestus: unzüchtig, unrein, blutschänderisch, durch Blutschande befleckt, verunreinigt, Blutschande, Unzucht, Befleckung
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
inridentibus
inridere: auslachen, verspotten, verhöhnen, spotten über
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
lucum
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
piaculaque
que: und, auch, sogar
piaculum: Sühneopfer, Sühnemittel, Buße, Sühnung
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
pontifices
pontifex: Pontifex, Hohepriester
procurationesque
que: und, auch, sogar
procuratio: Besorgung, Verwaltung, Geschäftsführung, Fürsorge, Vollmacht
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tulli
tullius: Tullius, Römische Gens, Tullisch, zu Tullius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum