Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  031

Haud defuere qui certatim, si cunctaretur caesar, vi acturos testificantes erumperent curia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara855 am 27.11.2018
Es fehlte nicht an jenen, die, eifrig erklärend, dass sie mit Gewalt handeln würden, sollte Caesar zögern, aus dem Senatshaus herausbrechen würden.

von christina.972 am 16.06.2019
Es fehlte nicht an Leuten, die ungestüm drohten, selbst die Sache in die Hand zu nehmen, falls Caesar zögern würde, und wütend aus dem Senatshaus stürmten.

Analyse der Wortformen

acturos
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
certatim
certatim: wetteifernd, mit Rivalität, im Wettkampf, eifernd
cunctaretur
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
curia
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
defuere
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
erumperent
erumpere: hervorbrechen
Haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
si
si: wenn, ob, falls
testificantes
testificari: feierlich behaupten, bezeugen, bestätigen, aussagen
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum