Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  290

Quin et convivium effluvio lacus adpositum magna formidine cunctos adfecit, quia vis aquarum prorumpens proxima trahebat, convulsis ulterioribus aut fragore et sonitu exterritis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan9829 am 13.11.2013
Mehr noch: Ein Festmahl in der Nähe des Seenausflusses löste bei allen große Bestürzung aus, da die anschwellenden Wassermassen alles in der Nähe mit sich rissen, während weiter entfernte Dinge entweder zerstört wurden oder deren Bewohner vom Krachen und Lärm in Angst und Schrecken versetzt wurden.

von jolina.g am 28.07.2021
Darüber hinaus löste selbst ein Gastmahl am Ausfluss des Sees bei allen große Furcht aus, weil die herausbrechende Wasserkraft die nächstgelegenen Dinge mitriss und die entfernteren Gegenstände zerrissen oder durch den Krach und das Getöse in Schrecken versetzt wurden.

Analyse der Wortformen

adfecit
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adpositum
adponere: heransetzen, davorstellen, auftischen, hinzufügen, anwenden
adpositus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, passend, geeignet, Anwendung (von Medizin)
adpositum: Zusatz, Beifügung, hinzugefügte Sache, Beiwort, Adjektiv
aquarum
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquarum: von Wasser, Gewässer
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
convivium
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
convulsis
convellere: herausreißen, ausreißen, entwurzeln, erschüttern, zerreißen, untergraben, zerstören
convulsum: Zuckung, Krampf, heftiger Schock, Verrenkung, Zerrung
convulsus: zerrissen, erschüttert, krampfhaft, von Krämpfen geschüttelt, verrenkt
cunctos
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
effluvio
effluvium: Ausfluss, Ausströmung, Entweichung, Dunst, Hauch
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exterritis
exterrere: erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern
formidine
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
fragore
fragor: Krachen, Getöse, Lärm, Knall, Gepolter
lacus
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
prorumpens
prorumpere: hervorbrechen, ausbrechen, vorbrechen, hervorstürzen, ausströmen, sich ergießen
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quia
quia: weil, da, denn, dass
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
sonitu
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
trahebat
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
ulterioribus
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum