Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  290

Quin et convivium effluvio lacus adpositum magna formidine cunctos adfecit, quia vis aquarum prorumpens proxima trahebat, convulsis ulterioribus aut fragore et sonitu exterritis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan9829 am 13.11.2013
Mehr noch: Ein Festmahl in der Nähe des Seenausflusses löste bei allen große Bestürzung aus, da die anschwellenden Wassermassen alles in der Nähe mit sich rissen, während weiter entfernte Dinge entweder zerstört wurden oder deren Bewohner vom Krachen und Lärm in Angst und Schrecken versetzt wurden.

von jolina.g am 28.07.2021
Darüber hinaus löste selbst ein Gastmahl am Ausfluss des Sees bei allen große Furcht aus, weil die herausbrechende Wasserkraft die nächstgelegenen Dinge mitriss und die entfernteren Gegenstände zerrissen oder durch den Krach und das Getöse in Schrecken versetzt wurden.

Analyse der Wortformen

adfecit
adficere: befallen
adpositum
adponere: EN: place near, set before/on table, serve up
adpositum: EN: adjective, epithet
adpositus: EN: adjacent, near, accessible, akin
aquarum
aqua: Wasser
aquarum: Gewässer
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
convivium
convivium: Gelage, Festmahl, Gastmahl, Gelage
convulsis
convellere: herausziehen, entwurzeln, einschlagen, schlagen, zerbrechen, erschüttern
convulsum: EN: dislocations (pl.)
convulsus: EN: suffering from wrenching/dislocation of a limb
cunctos
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
effluvio
effluvium: Ausfluss, Ausfluß, outlet
et
et: und, auch, und auch
exterritis
exterrere: Angst machen
formidine
formido: Furcht, sich fürchten, Grausen, Schreckbild
fragore
fragor: Krachen, das Zerbrechen, das Brechen, crash
lacus
lacus: See, Trog, Wasserbecken
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
prorumpens
prorumpere: anstürmen, vorwärts eilen, ausbrechen, hervorbrechen
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
quia
quia: weil
Quin
quin: dass, warum nicht
sonitu
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
sonitus: Schall, Klang, Knall, loud sound
trahebat
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
ulterioribus
ulterior: jenseitig, entfernt
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum