Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  281

Claudius triremis quadriremisque et undeviginti hominum milia armavit, cincto ratibus ambitu, ne vaga effugia forent, ac tamen spatium amplexus ad vim remigii, gubernantium artes, impetus navium et proelio solita.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ela.k am 03.05.2018
Claudius rüstete Kriegsschiffe mit drei und vier Ruderreihen aus und versammelte neunzehntausend Mann, wobei er den Bereich mit Flößen umgab, um Fluchtversuche zu verhindern, während er gleichzeitig genügend Raum für Rudermannöver, Steueroperationen, Schiffsangriffe und übliche Kampftaktiken ließ.

von elena.f am 26.09.2017
Claudius bewaffnete Trieren und Quadriremen sowie neunzehntausend Mann, wobei der Umkreis mit Flößen umschlossen wurde, damit keine zerstreuten Fluchtwege entstünden, und dennoch Raum geschaffen wurde für die Kraft des Ruderns, die Kunst des Steuerns, die Vorstöße der Schiffe und die für die Schlacht üblichen Dinge.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ambitu
ambire: umgehen, meiden, umgeben, werben (um Stimmen), umschmeicheln
ambitus: Ämterjagt, Amtserschleichung, Windung, Umfang
amplexus
amplecti: umarmen
amplexus: Umarmung, Umarmung, embrace, surrounding
armavit
armare: bewaffnen, ausrüsten
artes
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
cincto
cingere: umzingeln, umgürten, einfassen
cinctum: EN: girdle, method of girding clothes
cinctus: Gurt, Gürtung, Gurt, method of girding clothes
Claudius
claudius: EN: Claudius
effugia
effugium: Ausweg, das Entfliehen, Ausflucht
et
et: und, auch, und auch
forent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gubernantium
gubernare: steuern
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
impetus
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
navium
navis: Schiff
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
quadriremisque
quadriremis: vierruderig, vessel having four oars to each bench/banks of oars
que: und
ratibus
ratis: Floß, Schiff
remigii
remigium: Rudern, Ruder
solita
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitare: EN: to make it one's constant habit to (w/INF)
solitum: gewohnt, gewohnt, üblich
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
spatium
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
triremis
triremis: mit drei Ruderdecks, Dreidecker, vessel having three oars to each bench/banks of oars
undeviginti
undeviginti: neunzehn
vaga
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
vagus: umherschweifend, schwankend, wandernd
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum