Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  249

Nam vologeses casum invadendae armeniae obvenisse ratus, quam a maioribus suis possessam externus rex flagitio obtineret, contrahit copias fratremque tiridaten deducere in regnum parat, ne qua pars domus sine imperio ageret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali.z am 12.01.2016
Da Vologeses glaubte, dass eine Gelegenheit zur Eroberung Armeniens gekommen sei, welches von seinen Vorfahren besessen, nun von einem fremden König schimpflich gehalten wurde, versammelt er Streitkräfte und bereitet sich vor, seinen Bruder Tiridates in das Königreich zu führen, damit kein Teil des Hauses ohne Herrschaft handle.

von heinrich.961 am 04.11.2016
Vologeses glaubte, der perfekte Moment sei gekommen, um Armenien zu erobern, das seiner Meinung nach schändlich von einem fremden König besetzt wurde, obwohl es seinen Vorfahren gehört hatte. Er sammelte seine Streitkräfte und bereitete sich darauf vor, seinen Bruder Tiridates als König einzusetzen, um sicherzustellen, dass jeder Zweig der Familie Macht besaß.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ageret
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
armeniae
armenia: EN: Armenia
armenius: EN: Armenian
casum
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
gasum: EN: gas
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
gaudere: sich freuen
contrahit
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
deducere
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
externus
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
flagitio
flagitium: Schandtat, Schande, ehrlose Handlung, Lasterhaftigkeit, Schimpf, disgrace
fratremque
frater: Bruder
que: und
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invadendae
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
maioribus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
Nam
nam: nämlich, denn
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
obtineret
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
obvenisse
obvenire: sich einfinden
parat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
possessam
possidere: besitzen, beherrschen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratus
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
regnum
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
rex
rex: König
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum