Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  223

Ille inruptione subita territum exutumque campis mithridaten compulit in castellum gorneas, tutum loco ac praesidio militum, quis caelius pollio praefectus, centurio casperius praeerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonte8943 am 24.12.2020
Er trieb durch einen plötzlichen Einfall Mithridates, der von den Ebenen verscheucht und erschrocken war, in die Festung Gorneas, die durch ihre Lage und die Besatzung von Soldaten gesichert war, über die Caelius Pollio als Präfekt und der Zenturio Casperius die Befehlsgewalt hatten.

von sara952 am 05.07.2015
Mit einem plötzlichen Angriff erschreckte er Mithridates und trieb ihn aus den Ebenen, wobei er ihn zum Rückzug in die Festung Gorneas zwang, die sowohl durch ihre Lage als auch durch ihre militärische Besatzung gut geschützt war, angeführt vom Präfekten Caelius Pollio und dem Zenturio Casperius.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
caelius
cael: Himmel, Luft, Himmelsgewölbe, Klima
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
campis
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
campe: Raupe
castellum
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
centurio
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
compulit
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
exutumque
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
que: und, auch, sogar
gorneas
corneus: aus Horn, von Horn, aus Kornelkirschholz, hölzern
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inruptione
irruptio: Einbruch, Einfall, Überfall, Angriff, Eindringen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
loco: anstatt, an Stelle von
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
mithridaten
mithridates: Mithridates
pollio
pollere: stark sein, mächtig sein, Einfluss haben, gelten, imstande sein, vermögen
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
subita
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
territum
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
tutum
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum