Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  123

Neque enim segnem ei fuisse indolem ferunt, sive verum, seu periculis commendatus retinuit famam sine experimento.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas.v am 13.09.2021
Denn sie berichten, dass seine Natur nicht träge war, sei es wahr, oder er habe, durch Gefahren empfohlen, den Ruf ohne Beweis beibehalten.

von fillip.966 am 04.04.2019
Man sagt, er sei nicht von Natur aus träge gewesen – entweder ist dies wahr, oder er hat seine Reputation lediglich aufgrund der Gefahren, denen er ausgesetzt war, aufrechterhalten, ohne dass sie je auf die Probe gestellt wurde.

Analyse der Wortformen

commendatus
commendare: anvertrauen, empfehlen
commendatus: empfohlen, angenehm
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
experimento
experimentum: Probe, Versuch, Beweismittel, experiment, experience
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
indolem
indoles: natürliche Beschaffenheit, Anlagen, Charakter
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
periculis
periculum: Gefahr
retinuit
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
segnem
segnis: lässig, träge, sluggish, torpid, inactive
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sive
sive: oder wenn ...
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum