Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  001

Caede messalinae convulsa principis domus, orto apud libertos certamine, quis deligeret uxorem claudio, caelibis vitae intoleranti et coniugum imperiis obnoxio.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erik.973 am 31.05.2017
Nach der Hinrichtung der Messalina, die das kaiserliche Haushalts in Aufruhr versetzte, entbrannte unter den Freigelassenen ein Wettstreit darüber, wer eine neue Ehefrau für Claudius auswählen sollte, da er das Alleinsein nicht ertragen konnte und von seinen Ehefrauen leicht zu beeinflussen war.

von emilian903 am 03.08.2017
Nach der Ermordung Messalinas, die das Haus des Princeps erschütterte, entstand unter den Freigelassenen ein Wettstreit, wer eine Ehefrau für Claudius auswählen sollte, der das Alleinsein nicht ertrug und den Befehlen seiner Ehefrauen unterworfen war.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caelibis
caelebs: unvermählt, ledig, ehelos, zölibatär, eheloser Mann, Junggeselle, Witwer, unvermählte Frau, Jungfer, Witwe
caeleps: unverheiratet, ledig, ehelos, witwend, geschieden, Junggeselle, Witwer, Unverheirateter, Junggesellin, Witwe, Unverheiratete
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
coniugum
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
convulsa
convellere: herausreißen, ausreißen, entwurzeln, erschüttern, zerreißen, untergraben, zerstören
convulsus: zerrissen, erschüttert, krampfhaft, von Krämpfen geschüttelt, verrenkt
convulsum: Zuckung, Krampf, heftiger Schock, Verrenkung, Zerrung
deligeret
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
imperiis
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
intoleranti
intolerans: intolerant, ungeduldig, unerträglich, nicht zu ertragen, duldsam
libertos
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
messalinae
messala: Messala (römischer Beiname), des Messala, zu Messala gehörig
obnoxio
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
orto
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum