Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  092

Per idem tempus chauci nulla dissensione domi et morte sanquinii alacres, dum corbulo adventat, inferiorem germaniam incursavere duce gannasco, qui natione canninefas, auxiliare stipendium meritus, post transfuga, levibus navigiis praedabundus gallorum maxime oram vastabat, non ignarus ditis et imbellis esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wilhelm9893 am 26.12.2017
Zu dieser Zeit, als die Chauci-Stamm keine inneren Konflikte hatte und durch den Tod von Sanquinius ermutigt wurde, führte er Überfälle in Niedergermanien aus, während Corbulo noch auf dem Weg war. Ihr Anführer war Gannascus, ein ehemaliger Hilfssolddat vom Canninefat-Stamm, der desertiert war. Mit leichten Raubschiffen griff er besonders die gallische Küste an und war sich bewusst, dass die Region reich und schwach verteidigt war.

von liliah.j am 09.07.2016
Zur gleichen Zeit fielen die Chauci, ohne innere Zwietracht und angespornt durch den Tod des Sanquinius, während Corbulo sich näherte, in Niedergermanien ein, unter der Führung von Gannascus, der von Geburt ein Canninefas war, der Hilfssold verdient hatte und später ein Überläufer wurde, der mit leichten Schiffen Raubzüge unternahm und insbesondere die Küste der Gallier verwüstete, nicht unwissend, dass diese reich und kriegsuntüchtig war.

Analyse der Wortformen

adventat
adventare: EN: approach, come to, draw near
alacres
alacer: aufgeregt, lebhaft, lustig, munter, eifrig
alacris: EN: eager/keen/spirited
auxiliare
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxiliari: helfen
auxiliaris: hilfreich, succoring, help-bringing
auxiliarus: EN: assisting, succoring, help-bringing
chauci
caucus: EN: drinking vessel
corbulo
cora: EN: pupil of the eye
corbis: Korb
dissensione
dissensio: Meinungsverschiedenheit, quarrel
ditis
dis: Götter, reich, wohlhabend
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
duce
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
gallorum
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
germaniam
germania: Deutschland, Germanien
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
imbellis
imbellis: unkriegerisch, e
incursavere
incursare: EN: strike/run/dash against, attack
inferiorem
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
levibus
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
meritus
merere: verdienen, erwerben
meritus: verdient, gerecht
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
natione
natio: Volksstamm, Volk, Stamm, Abstammung, Geburt, Nation
navigiis
navigium: Schiff, Floß, Wasserfahrzeug, ship
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
oram
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
Per
per: durch, hindurch, aus
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praedabundus
praedabundus: auf Beute ausgehend
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
stipendium
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
transfuga
transfuga: Überläufer
vastabat
vastare: verwüsten, ruinieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum