Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  180

Non rumor interea, sed undique nuntii incedunt, qui gnara claudio cuncta et venire promptum ultioni adferrent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finn.864 am 15.02.2020
Inzwischen kamen nicht nur Gerüchte, sondern Boten aus allen Richtungen, die berichteten, dass Claudius alles wusste und bereit war, Rache zu nehmen.

von nils.d am 01.01.2021
Nicht nur Gerüchte inzwischen, sondern von allen Seiten rücken Boten vor, die Kunde brachten, dass alles Claudius bekannt war und er bereit zur Rache zu kommen war.

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
rumor
rumor: Gerüchte, Gerede, öffentlicher Ruf, dumpfes Geräusch
interea
interea: unterdessen, inzwischen
sed
sed: sondern, aber
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
nuntii
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
incedunt
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
gnara
gnarus: kundig
claudio
claudius: EN: Claudius
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
et
et: und, auch, und auch
venire
venire: kommen
promptum
promere: hervorholen
promptus: Sichtbarkeit, gleich zur Hand, bereit, entschlossen, bereitwillig, brought forward, manifest, disclosed
ultioni
ultio: Rache, vengeance, retribution
adferrent
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum