Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  137

Quid aliud exitio lacedaemoniis et atheniensibus fuit, quamquam armis pollerent, nisi quod victos pro alienigenis arcebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva922 am 10.01.2021
Was war für die Lakedämonier und Athener zum Untergang, obwohl sie mächtig in Waffen waren, wenn nicht der Umstand, dass sie die Besiegten als Fremde ausschlossen?

von anna.lena.947 am 20.02.2020
Was anderes führte zum Untergang von Sparta und Athen, trotz ihrer militärischen Stärke, wenn nicht ihre Behandlung der Eroberten als Fremde?

Analyse der Wortformen

alienigenis
alienigena: ausländisch, fremd, foreigner, alien
alienigenus: fremdartig, foreign, alien
aliud
alius: der eine, ein anderer
arcebant
arcere: abwehren, abhalten, hindern
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
atheniensibus
atheniensis: athenisch, von Athen, Athener-
et
et: und, auch, und auch
exitio
exitium: Untergang, Ausgang, Entkommen
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
lacedaemoniis
daemonion: EN: spirit
daemonium: EN: spirit
lacus: See, Trog, Wasserbecken
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
pollerent
pollere: vermögen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
victos
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum