Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  133

Neque enim ignoro iulios alba, coruncanios camerio, porcios tusculo, et ne vetera scrutemur, etruria lucaniaque et omni italia in senatum accitos, postremo ipsam ad alpis promotam ut non modo singuli viritim, sed terrae, gentes in nomen nostrum coalescerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malina.p am 22.09.2024
Denn ihc bin mir nicht unkundig, dass die Julier aus Alba, die Coruncanii aus Camerium, die Porcier aus Tusculum, und um nicht alte Angelegenheiten zu durchforschen, Männer aus Etrurien und Lucanien und aus ganz Italien in den Senat berufen wurden, schließlich Italien selbst bis zu den Alpen ausgedehnt, damit nicht nur Einzelpersonen einer nach dem anderen, sondern Länder und Völker in unseren Namen zusammenwachsen.

von jaydon858 am 15.01.2019
Ich bin mir durchaus bewusst, dass Menschen aus ganz Italien in den Senat aufgenommen wurden - die Julier aus Alba, die Coruncanii aus Camerium, die Porcier aus Tusculum, und in jüngerer Zeit Menschen aus Etrurien, Lukanien und tatsächlich ganz Italien. Schließlich wurde das römische Territorium bis zu den Alpen ausgedehnt, sodass nicht nur Einzelpersonen, sondern ganze Regionen und Völker Teil unserer Nation werden konnten.

Analyse der Wortformen

accitos
acciere: EN: send for, summon (forth), fetch
accire: herbeirufen, herbeirufen, summon (forth), fetch
accitus: das Herbeirufen, Vorladung, brought from abroad, call
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alba
alba: Feiertagskleid, blank, bleich, weiß, weiss
albare: EN: make white
album: das Weiße, weiße Farbe, blank, bleich, weiß, weiss
albus: bleich, weiß, weißgekleidet, blank, hell
alpis
alpis: EN: Alps (usually pl.), mountains to the north of Italy
camerio
camerare: EN: roof/vault over
coalescerent
coalescere: zusammenwachsen, Wurzel fassen
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
etruria
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
gentes
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
ignoro
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
italia
italia: Italien
iulios
julius: EN: Julius
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nomen
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
promotam
promovere: vorrücken, vorrücken lassen, vorwärts bewegen
scrutemur
scrutare: durchsuchen
sed
sed: sondern, aber
senatum
senatus: Senat
singuli
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
terrae
terra: Land, Erde
tusculo
tusculum: etw. Weihrauch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vetera
veter: alt, altgedient, erfahren
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
viritim
viritim: einzeln, Mann für Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum